Im Themenjahr der Evangelischen Kirche in Deutschland 2012 verließ die Kirchenmusik den vertrauten Kirchraum und begab sich an Orte des öffentlichen Lebens: Kirchenmusik betrat Neuland.

Foto: HerrSpecht / Quelle: Photocase (verlinkt) / Grafische Bearbeitung: Jonas Holland-Moritz, Kay Oppermann
Neuland
Im Themenjahr 2012 hat die Kirchenmusik mit diesem innovativen Projekt den vertrauten Kirchraum verlassen und sich an Orte des öffentlichen Lebens begeben: Kirchenmusik hat Neuland entdeckt.
Die Kirchenmusik ging damit phantasievoll auf die Menschen zu und überraschte mit im Alltags- oder Freizeittrubel durch besondere Begegnungen mit Musik. Die vielfältigen Aktionen und ungewöhnlichen Performances mit Gospel- und Kirchenchören, mit Kinder- und Jugendkantorei, mit Bläserensembles, einem Gesangssolisten am Harmonium und einem interaktiven Glockenstuhl eröffneten musikalische Erfahrungsräume und boten einen leichten, spielerischen Zugang zu traditioneller und zeitgenössischer Kirchenmusik.
Von Ende April bis Mitte Juli fanden 39 Aktionen im öffentlichen Raum und 9 Anschlusskonzerte in Kirchen in der gesamten Landeskirche Hannovers statt, die den Dialog zwischen Kirche und Gesellschaft auf erfrischende Art anregten und belebten.
Auf den folgenden Seiten können Sie sich Filme, Fotos und Artikel anschauen, die in Bild und Ton von diesem außergewöhnlichen Musikprojekt erzählen.